Montag, 26. Oktober 2015

WatchDirectory 4.9.2 verfügbar


WatchDirectory 4.9.2 Release steht zur Verfügung - kostenloses Update!



 


Neu:
  • neues Plugin zum Drucken von pdf-Dateien. Bisher musste zum Druck eine pdf-Software wie z. Bsp. der Acrobat Reader oder Foxit gestartet werden. Dieses Plugin ist eigenständig und benötigt keine Drittanbietersoftware mehr.
  • beim Start der Aufgabe wird die Ereignisdatenbank überprüft. Sollte diese z. Bsp. durch einen Windows-Absturz korrupt geworden sein, wird sie automatisch repariert.

Download:
http://de.watchdirectory.net/download.html

Dieses Release kann wie immer über eine bestehende Installation "darüberinstalliert" werden. Alle Aufgaben und Einstellungen bleiben dabei erhalten. Alle Aufgaben und das Control-Center vor dem Update beenden.

Sonntag, 18. Oktober 2015

WatchFTP Version 3.7.7 verfügbar - wichtiges Update!

WatchFTP Version 3.7.7 steht zur Verfügung



Neu in diesem Release:

Wenn die Option "FTP-Sitzungsprotokoll speichern" und/oder in WxRemote die Option "Letzte Meldungen" aktiviert war, hat WatchFTP eine hohe CPU-Last erzeugt und die Aufgabe wurde recht langsam abgearbeitet.

Download

http://www.watchftp.de/download.html
Die Version kann wie immer über eine bestehende Installation "darüberinstalliert" werden. Alle Aufgaben und Einstellungen bleiben dabei erhalten. Alle Aufgaben und das Control-Center vor dem Update beenden.

Montag, 3. August 2015

WatchFTP 3.7.6 verfügbar


Eine neue Version WatchFTP 3.7.6 ist zum Download verfügbar

Änderungen:

  • Korrigiert: Wenn versehentlich eine falsches Variable für das Zeit- oder Datumsformat in den E-Maileinstellungen verwendet wurde, ist die Aufgabe abgestürzt.
  • Korrigiert: Aufgaben konnten beim Herunterfahren hängen, so dass Windows sie zwangsweise beendet musste. Dabei konnten Aufgabeneinstellungen sowie die Ereignisdatenbank beschädigt werden
Download: http://www.watchftp.de/download.html
Diese Version ist ein kostenloses Update für alle Kunden. Bei beendeten Aufgaben und geschlossenem WatchFTP Control-Center kann die Version einfach über die bestehende Version "darüberinstalliert" werden. Dabei bleiben alle Einstellungen und Aufgaben erhalten.

    Montag, 18. Mai 2015

    WatchFTP 3.7.5 verfügbar


    Eine neue Version WatchFTP 3.7.5 ist zum Download verfügbar

    Änderungen:

    • Korrigiert: die Option "leeres Verzeichnis auf dem FTP-Server ebenfalls löschen" hat bei einigen FTP-Servern nicht korrekt funktioniert
    • Korrigiert: wenn eine Datei auf dem FTP-Server erst nach einer definierten Zeitspanne gelöscht werden soll, dann startet diese Zeitspanne erneut, wenn die Datei am FTP zwischenzeitlich geändert und neu erkannt wurde
    • Verbessert: bessere Unterstützung für OpenVMS FTP-Server
    • Verbessert: wenn ein Download unterbrochen wird, versucht WatchFTP, diesen Download bei der nächsten Verbindung fortzusetzen anstatt ihn komplett neu zu beginnen
    Download: http://www.watchftp.de/download.html
    Diese Version ist ein kostenloses Update für alle Kunden. Bei beendeten Aufgaben und geschlossenem WatchFTP Control-Center kann die Version einfach über die bestehende Version "darüberinstalliert" werden. Dabei bleiben alle Einstellungen und Aufgaben erhalten.

    Montag, 4. Mai 2015

    WatchDirectory 4.9.1 verfügbar



    WatchDirectory 4.9.1 steht als Release zur Verfügung 




    • Verbessert:  das neue Makro $CALL$ wurde ergänzt, so dass nun auch Mailadressen dynamisch gesetzt werden können. Bisher konnte nur der Betreff und der Mailtext gesetzt werden.
      Beispiel:
      sende die Hälfte der hereinkommenden Mails an John, die andere Hälfte an Eric

      Die beiden Nutzer John und Eric sind für hereinkommende Dateien zuständig. Das nachfolgende Script verteilt die hereinkommenden Mails abwechselnd an John und Eric.
      Code:

      rem WD_CUREVT contains a unique number assigned to the current event (detected file)
      rem when it is an odd number (1, 3, 5, ...) the email should go to John.
      rem get the modulo of WD_CUREVT (this will set the MOD variable to 0 or 1).
      SET /A MOD=%WD_CUREVT% % 2
      IF %MOD% EQU 1 GOTO :john

      ECHO eric@example.com > "%WD_RESULTFILE%"
      ECHO CC:Help Desk^ >> "%WD_RESULTFILE%"
      GOTO :EOF

      :john
      ECHO john@example.com > "%WD_RESULTFILE%"
      ECHO CC:Help Desk^ >> "%WD_RESULTFILE%"

    • Korrigiert: Das Plugin "Festplattenplatz überwachen" (http://de.watchdirectory.net/wdhelp/plugins/wdopFolderSize_deu.html) hat bei speziellen Fällen die aktivierte Option zum Scannen von Unterverzeichnissen ignoriert

      Kostenloses Update für alle Bestands- und Testkunden. Download:
      http://de.watchdirectory.net/download.html


      Die Version kann wie immer über eine bestehende Installation "darüberinstalliert" werden. Alle Aufgaben und Einstellungen bleiben dabei erhalten. Alle Aufgaben und das Control-Center vor dem Update beenden.

      Montag, 23. Februar 2015

      WatchDirectory: nach dem Druck einer pdf möchte ich....


      WatchDirectory kann pdf-Dateien automatisch ausdrucken. Hierzu wird in den pdf-Plugins (pdf ausdrucken mit Acrobat, pdf ausdrucken mit Foxit, ..) eine kleine Scriptdatei aufgerufen, die die pdf-Datei an den pdf-Viewer übergibt und den Ausdruck steuert. In dieser Script-Datei können weitere Aktionen definiert werden.

      Wo finde ich die Scriptdatei?

      Die Scriptdatei, mit der die Ausdrucke gesteuert werden, findet man, indem man bei geöffnetem WatchDirectory Control-Center die Tasten STRG+9 drückt und dann eine Ebene tiefer in den Ordner mit dem Namen der entsprechenden Aufgabe navigiert. Dort liegt die Scriptdatei "wd.bat".

      Wie bearbeite ich die Scriptdatei?

      Um die Scriptdatei zu bearbeiten, sollte zunächst die Aufgabe an sich beendet sein. Danach klickt man mit der rechten Maustaste auf die Datei "wd.bat" und wählt im Kontextmenü "bearbeiten" oder "Öffnen mit" und wählt den "Editor" (Notepad.exe) aus.

      Was kann ich in der Scriptdatei ändern?

      Nach dem Druck der pdf-Datei kann die Datei z. Bsp. automatisch verschoben, kopiert, umbenannt oder gelöscht werden. Dazu fügt man am Ende der Scriptdatei einen Befehl ein. Der Befehl wird in die vorletzte Zeile vor der Zeile mit dem Befehl %ANNOTATE% gesetzt:

      "%FOXCMD%" %OPTIONS% "%WD_FILE%" "%PRINTER%"
      %ANNOTATE% Info done
      

      Beispiele:

      PDF-Datei nach dem Druck löschen:
      "%FOXCMD%" %OPTIONS% "%WD_FILE%" "%PRINTER%"
      DEL "%WD_FILE%"
      %ANNOTATE% Info done
      
      PDF-Datei nach dem Druck verschieben:
      "%FOXCMD%" %OPTIONS% "%WD_FILE%" "%PRINTER%"
      MOVE /Y "%WD_FILE%" "c:\archiv\gedrucktePDF"
      %ANNOTATE% Info done
      
      PDF-Datei nach dem Druck kopieren:
      "%FOXCMD%" %OPTIONS% "%WD_FILE%" "%PRINTER%"
      XCOPY /Y "%WD_FILE%" "c:\archiv\gedrucktePDF"
      %ANNOTATE% Info done
      
      PDF-Datei 2x drucken:
      "%FOXCMD%" %OPTIONS% "%WD_FILE%" "%PRINTER%"
      "%FOXCMD%" %OPTIONS% "%WD_FILE%" "%PRINTER%"
      %ANNOTATE% Info done
      

      Es können in der Scriptdatei alle WatchDirectory Umgebungsvariablen angesprochen werden: http://de.watchdirectory.net/wdhelp/plugins/wdopAutoRunBatEnv_deu.html
      Beim Verschieben oder Kopieren der pdf-Datei ist darauf zu achten, dass der Benutzer, unter dem die Aufgabe läuft, Schreibrechte auf das Zielverzeichnis hat. Wenn die Aufgabe als Windows-Dienst läuft, unbedingt die Erläuterungen zu Windows Diensten und Rechten beachten: http://blog-de.gdpsoftware.com/2009/10/windows-dienste-und-rechte.html

      Sonntag, 8. Februar 2015

      WatchDirectory 4.8.9 verfügbar


      WatchDirectory 4.8.9 steht als Release zur Verfügung 

       


      •  Neu: zum dynamischen Erzeugen von Betreff und/oder Text einer E-Mail kann das neue Makro $CALL$ in allen E-Mailaufgaben verwendet werden
      • Verbessert: in den {dynamischen Namen} wird die Variable {drive} automatisch auf den UNC-Pfad des Laufwerks (\\server\freigabe) gesetzt, wenn ein Netzlaufwerk überwacht wird
      • Verbessert: die Aufgabe "System.Mail" (Maildienst wdPostman) wurde optimiert, um größere Mengen an E-Mails besser verarbeiten zu können
      • Verbessert: Das Plugin nach Amazon S3 hochladen kann jetzt große Dateien besser verarbeiten. Zusätzlich wird der Upload jetzt autom. wiederholt, wenn die http-Verbindung während der Übertragung unterbrochen wird
      • Verbessert: Das Plugin "nach Amazon S3 hochladen" ermöglicht es jetzt, den Endpunkt des AWS-Servers auszuwählen
      • Verbessert: gesicherte Aufgaben können jetzt auch importiert werden, wenn andere Aufgaben noch gestartet sind (eine noch gestartete Aufgabe selbst kann nicht importiert werden)
      • Korrigiert: das WatchDirectory Control-Center ist abgestürzt, wenn die Hilfe-Dateien bei der Installation nicht mitinstalliert wurden und versucht wurde, eine neue Aufgabe zu erzeugen
      • Korrigiert: das Einfügen von mehr als 9 Bildern in eine html-Mail (inline über cid:image-root.10) hatte nicht funktioniert

      Kostenloses Update für alle Bestands- und Testkunden.
      Download:
      http://de.watchdirectory.net/download.html


      Die Version kann wie immer über eine bestehende Installation "darüberinstalliert" werden. Alle Aufgaben und Einstellungen bleiben dabei erhalten. Alle Aufgaben und das Control-Center vor dem Update beenden.