Sonntag, 29. Dezember 2013
WatchDirectory 4.7.1 verfügbar
WatchDirectory 4.7.1 als kostenloses Upgrade ab sofort verfügbar
Eine neue Version 4.7.1 wurde soeben veröffentlicht.
Neu: der E-Maildienst "System.Mail" ermöglicht jetzt auch sichere SMTP-Verbindungen (SSL oder TLS). Bei Kompatibilitätsproblemen ist nach wie vor die bisherige Implementierung (v4.6 und früher) verfügbar und kann in den E-Maileinstellungen aktiviert werden.
Neu: die dynamische Funktion {code{dllname,parameters}} kann jetzt auch ein Script (.bat-Datei) aufrufen.
Neu: neue Tags {isoweek} und {isoyearweek} für "Kalenderwoche nach ISO-Standard".
Neu: ein neues Plugin "nach Amazon S3 hochladen" ist verfügbar, um Dateien nach Amazon's Simple Storage Service (genannte "S3") hochzuladen.
Neu: neue Ereignisanzeige. In den Optionen kann bei Bedarf wieder auf die bisherige Ereignisanzeige umgestellt werden.
Verbessert: das Plugin "Dateien kopieren" hat 2 neue Erweiterungen hinter den Button "Erweitert": "langsames Kopieren": verhindert eine Überlastung des Netzes durch den Kopiervorgang "Paranoidkopieren": überprüft jedes einzelne Bit sofort nach den Kopieren
Verbessert: Das Plugin "Dateien per FTP übertragen" setzt die Übertagung fort nach einer Unterbrechung
Korrigiert: Windows 2000 und Windows 2003 werden wieder vollständig unterstützt
Download dieser Version hier. Die Version kann als kostenloses Upgrade über die bestehenden Installation darüberinstalliert werden, alle Aufgaben und Einstellungen bleiben dabei erhalten. Vor dem Upgrade alle Aufgaben und den E-Maildienst "System.Mail" beenden und das Control-Center schließen.
Kategorieren
WatchDirectory
Montag, 1. Juli 2013
Blog jetzt auch in spanischer und französischer Sprache
Wir freuen uns, den Blog seit heute auch in Spanisch (betreut von Hans) und Französisch (betreut von Jacob, "Jackadit") anbieten zu können.
Derzeit werden spanische und französische Posts Zug um Zug ergänzt und erweitert, so dass ein Blick in den vollständigeren Englischen Blog sich nach wie vor lohnt.
Kategorieren
WatchDirectory,
WatchFTP
Donnerstag, 20. Juni 2013
FAQ - Linksammlung
Nachfolgend eine Sammlung von Links zu Fragen, die uns häufig gestellt werden:
WatchDirectory von einem Computer zu einem anderen Computer übertragen - mit allen Einstellungen und Aufgaben
http://blog-de.gdpsoftware.com/2009/10/mit-watchdirectory-umziehen.html
Supportinformationen erzeugen und senden
http://blog-de.gdpsoftware.com/2010/06/support-informationen-richtig-erzeugen.html
http://blog-de.gdpsoftware.com/2009/10/windows-dienste-und-rechte.html
Wie viele Aufgaben kann ich eigentlich definieren?
http://blog-de.gdpsoftware.com/2009/10/wieviele-aufgaben-sind-moglich.html
PDF-Dateien automatisch ausdrucken - auf einem Netzwerkdrucker und mit speziellen Einstellungen (Duplex o.Ä.):
http://blog-de.gdpsoftware.com/2009/10/pdf-auf-beliebigem-drucker-ausdrucken.html
http://blog-de.gdpsoftware.com/2011/08/autom-ausdrucken-mit-speziellen.html
E-Mailbenachrichtigung, wenn in einem Verzeichnis keine Datei erzeugt wird
http://blog-de.gdpsoftware.com/2013/02/e-mailbenachrichtigung-bei-inaktivitat.html
WatchDirectory-Aufgaben nur zu bestimmten Zeiten ausführen
WatchDirectory-Aufgaben per Script starten
http://blog-de.gdpsoftware.com/2010/01/aufgaben-nur-zu-bestimmten-zeiten.html
Lizenzschlüssel ändern (Upgrade) oder neu eingeben
http://blog-de.gdpsoftware.com/2011/01/watchdirectory-lizenzschlussel-erneut.html
Kategorieren
WatchDirectory
Montag, 17. Juni 2013
10% (oder gar 20%) Rabatt auf alle unsere Programme
Aktion verlängert bis 31.8.2013!
Bis Ende August 2013 bieten wir als Sommeraktion 10% Rabatt auf alle unsere Programme. Benutzen Sie einfach den Rabattcode SUMMER10POFF in unserem Webshop in der Zeile "Rabatt-Code".
(diese Rabatte können weder untereinander noch mit anderen Reseller-Rabatten kombiniert werden)
Bis Ende August 2013 bieten wir als Sommeraktion 10% Rabatt auf alle unsere Programme. Benutzen Sie einfach den Rabattcode SUMMER10POFF in unserem Webshop in der Zeile "Rabatt-Code".
Möchten Sie 20% Rabattt??
Spenden Sie mindestens 10 Euro an Alzheimer's association (oder irgendeine andere Alzheimer-Organisation Ihrer Wahl) und senden Sie uns einen Nachweis der Spende (Spendenquittung, Kontoauszug etc.) an sales_de@gdpsoftware.com und Sie erhalten einen 20% Rabatt-Code für unseren Webshop.(diese Rabatte können weder untereinander noch mit anderen Reseller-Rabatten kombiniert werden)
Kategorieren
File Viking,
WatchDirectory,
WatchFTP,
wxremote
Montag, 25. Februar 2013
Bilder (jpg) automatisch ausdrucken
Wir erhalten immer mal wieder die Kundenanfrage, ob man denn mit WatchDirectory Bilder automatisch ausdrucken kann.
Dieser Post beschreibt das Vorgehen, um Bilder automatisch ausdrucken zu können.
WatchDirectory selbst hat kein Plugin, um Bilder direkt ausdrucken zu können. Man kann jedoch das Plugin ".bat-Datei starten" zusammen mit einem kleinen Script und dem kostenlosen Bildbetrachter "IrfanView" ermöglichen. IrfanView kann hier heruntergeladen werden: www.irfanview.de
Wir empfehlen, auch die dort angebotenen Plugins herunterzuladen und zu installieren.
Danach verwendet man das WatchDirectory-Plugin ".bat-Datei ausführen" im Reiter "Scripte" und verweist das Plugin im ersten Konfigurationsdialog auf nachfolgendes Script (in Notepad kopieren und als ANSI-Datei mit der Erweiterung .bat oder .cmd speichern).
In diesem Script sind 2 Zeilen anzupassen:
SET IMADIR=C:\Program Files (x86)\irfanview
Hier muss der Pfad zur IrfanView-Installation angegeben werden
SET PRINTER=\\servername\freigabename
Hier muss der Drucker angeben werden, entweder als Netzwerkdrucker oder einfach der Name des lokalen Druckers.
Dieser Post beschreibt das Vorgehen, um Bilder automatisch ausdrucken zu können.
WatchDirectory selbst hat kein Plugin, um Bilder direkt ausdrucken zu können. Man kann jedoch das Plugin ".bat-Datei starten" zusammen mit einem kleinen Script und dem kostenlosen Bildbetrachter "IrfanView" ermöglichen. IrfanView kann hier heruntergeladen werden: www.irfanview.de
Wir empfehlen, auch die dort angebotenen Plugins herunterzuladen und zu installieren.
Danach verwendet man das WatchDirectory-Plugin ".bat-Datei ausführen" im Reiter "Scripte" und verweist das Plugin im ersten Konfigurationsdialog auf nachfolgendes Script (in Notepad kopieren und als ANSI-Datei mit der Erweiterung .bat oder .cmd speichern).
In diesem Script sind 2 Zeilen anzupassen:
SET IMADIR=C:\Program Files (x86)\irfanview
Hier muss der Pfad zur IrfanView-Installation angegeben werden
SET PRINTER=\\servername\freigabename
Hier muss der Drucker angeben werden, entweder als Netzwerkdrucker oder einfach der Name des lokalen Druckers.
@echo off IF "%WD_FILE_E%" NEQ "JPG" (IF "%WD_FILE_E%" NEQ "JPEG" GOTO :EOF) rem wo ist Irfanview installiert? SET IMADIR=C:\Program Files (x86)\irfanview rem welcher Drucker soll verwendet werden? SET PRINTER=\\servername\freigabename "%IMADIR%\i_view32.exe" "%WD_FILE%" /print="%PRINTER%" IF %ERRORLEVEL% NEQ 0 GOTO :EOF rem wenn die JPG-Datei nach dem Umwandeln entfernt werden soll rem in der nächsten Zeile das "rem" entfernen rem DEL "%WD_FILE%
Kategorieren
Script,
WatchDirectory
Montag, 4. Februar 2013
E-Mailbenachrichtigung bei Inaktivität eines Verzeichnisses
In diesem Posting wird die Konfiguration beschrieben, um bei Inaktivität eines Verzeichnisses (keine Datei wird geschrieben) nach XX Sekunden eine E-Mailbenachrichtigung zu erhalten.
Das 1. Problem
Das Plugin "E-Mailbenachrichtigung senden" wird oft benutzt, um bei neuen oder geänderten Dateien eine Nachricht per Mail zu erhalten. Es ist aber auch möglich, eine E-Mail zu erhalten, wenn innerhalb einer konfigurierten Zeitspanne keine Datei geschrieben oder geändert wurde.
Hierzu gibt es im Reiter "Ereignisse" den Punkt "QUIET".
Das Ereignis QUIET benötigt jedoch immer ein Vergleichsereignis, gegen das die "Ruhe" verglichen werden kann. Es muss immer mind. ein 2. Ereignis angehakt werden, z. Bsp. FILENEW, wenn man eine Benachrichtigung haben möchte, wenn keine neue Datei erzeugt wurde. Oder FILECHNG, wenn man einen Benachrichtigung haben möchte, wenn keine Dateiänderung stattgefunden hat.
Das 2. Problem
Wenn auch ein weiteres Ereignis angehakt ist, erstellt das Plugin auch eine Nachricht, wenn nur dieses 2. Ereignis ausgelöst wird. Man erhält also im Falle von FILENEW auch dann E-Mails, wenn eine Datei neu erzeugt wurde - und genau das will man nicht.
Die Lösung
Im ersten Konfigurationsdialog der Aufgabe fügt man irgendwo im Text der Nachricht, z. Bsp. ganz am Ende, folgende Variable ein:
%WD_CONFIG%-%WD_REASON%
Diese 2 Umgebungsvariablen werden in der Nachricht ersetzt durch den Namen der Aufgabe und den Grund des Ereignisses, also z. Bsp: KeineDatei-FILENEW oder KeineDatei-FILECHNG, wenn die Aufgabe "KeineDatei" heißt.
E-Mailfilter
Speichern Sie die Aufgabe ab und wechseln Sie im WatchDirectory Control-Center in "Ansicht"-> "E-Mail"-> und klicken Sie rechts unten auf "E-Mailfilter".
Definieren Sie jetzt dort einen Filter, der den Versand der E-Mail unterdrückt, wenn im Nachrichtentext das Wort "KeineDatei-FILENEW" erscheint. Verwenden Sie natürlich den korrekten Namen Ihrer Aufgabe. Mit dieser Konfiguration erhalten Sie nur noch E-Mails, wenn tatsächlich keine neue Datei erstellt wurde.
Wenn Sie auch das Ereignis FILECHNG (Dateiänderung) einbinden möchten, aktivieren Sie das Ereignis FILECHNG in der Aufgabe und setzen Sie einen weiteren Filter mit "KeineDatei-FILECHNG".
Kategorieren
WatchDirectory
Sonntag, 3. Februar 2013
WatchFTP 3.5 Beta 3
Eine neue Version WatchFTP 3.5 Beta 2 steht auf der Homepage zum Download zur Verfügung.
Alle Neuerungen sind hier beschrieben:
http://www.watchftp.com/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl?num=1359894731/0#3
Montag, 28. Januar 2013
WatchFTP 3.4 verfügbar
Eine neue Version WatchFTP 3.4 steht auf der Homepage zum Download zur Verfügung.
Alle Neuerungen sind hier beschrieben:
http://www.watchftp.com/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl?num=1359360121
Download als 32- und 64-Bit-Version:
http://www.watchftp.de/download.html/
Abonnieren
Posts (Atom)